Das sind wir
Wir sind Ihr Anbieter von Komplettlösungen für die Renovierung und den Umbau von Häusern. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause umgestalten, Ihr Bad umgestalten oder Ihre Küche individuell gestalten möchten oder einfach nur das Schlafzimmer streichen möchten, wir erwecken Ihre Träume zum Leben.
Auch eine kleine Renovierung übernehmen wir schnell und unkompliziert, natürlich zum vorab vereinbarten Festpreis!
Unser bunt gemischtes Team besteht aus unterschiedlichen Fachkräften wie Maurer, Gipser, Maler, Klempner und Elektriker.
... unkompliziert und schnell!
Werde Teil unseres Teams
Wir suchen dich! Aktuell suchen wir zur Erweiterung unseres Teams folgende Mitarbeiter:
Bauaufsicht/ Vorarbeiter
Der Vorarbeiter ist eine leitende Fachkraft auf unseren Baustellen, die eine wichtige Rolle in der Organisation, Überwachung und Koordination der Bauarbeiten spielt. Er ist verantwortlich für die Führung des Teams von Bauarbeitern und sorgt dafür, dass alle Arbeiten gemäß den technischen Vorgaben, Sicherheitsbestimmungen und Qualitätsanforderungen durchgeführt werden.
Zu Deinen Aufgaben gehört im Wesentlichen:
1. Überwachung der Bauarbeiten: Der Vorarbeiter stellt sicher, dass die Bauarbeiten nach Plan und Zeitvorgabe ausgeführt werden. Er überprüft regelmäßig den Fortschritt der Baustelle, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
2. Führung und Koordination des Teams: Er führt und organisiert das Baustellenpersonal, verteilt Aufgaben und sorgt für eine effiziente Arbeitsweise. Dabei kümmert er sich um die Einhaltung der Arbeitszeiten und die richtige Durchführung der jeweiligen Tätigkeiten.
3. Sicherstellung der Qualität: Der Vorarbeiter kontrolliert, ob die Arbeiten den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen, und sorgt dafür, dass Material und Handwerk ordnungsgemäß verarbeitet werden.
4. Sicherheitsmanagement: Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Gewährleistung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Er überwacht die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, sorgt für die richtige Nutzung von Schutzausrüstung und geht sicher, dass Gefahren frühzeitig erkannt und abgewendet werden.
5. Material- und Ressourcenmanagement: Der Vorarbeiter sorgt für die Bereitstellung der notwendigen Materialien und Werkzeuge auf der Baustelle und überwacht deren ordnungsgemäße Verwendung.
6. Kommunikation mit Bauleitung: Er steht in ständigem Kontakt mit der Bauleitung und anderen verantwortlichen Stellen, um Probleme zu melden, Fortschritte zu berichten und etwaige Anpassungen vorzunehmen.
7. Problemlösungen: Tritt ein Problem oder eine unerwartete Situation auf, ist der Vorarbeiter gefragt, Lösungen zu finden, die den Bauablauf nicht gefährden und den Zeitplan einhalten.
Das erwarten wir von Dir:
• Fachliche Qualifikationen: Der Vorarbeiter sollte eine abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen, wie z.B. als Maurer, Zimmerer oder Fliesenleger, haben. Zusätzlich sind Berufserfahrung und Kenntnisse in der Bauleitung von Vorteil.
• Führungsfähigkeiten: Da der Vorarbeiter ein Team leitet, sind gute Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Er muss in der Lage sein, Mitarbeiter zu motivieren und Konflikte zu lösen.
• Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Bauvorschriften: Um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten und die Baustelle effizient zu managen, sind umfangreiche Kenntnisse in Bauvorschriften und Sicherheitsstandards erforderlich.
Der Bauaufsicht Vorarbeiter spielt eine Schlüsselrolle in der erfolgreichen Durchführung eines Bauprojekts, indem er dafür sorgt, dass alles nach Plan läuft und die Qualität sowie Sicherheit jederzeit gewährleistet sind.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dan lass es uns wissen und bewirb dich direkt.
Bauhelfer/ Peon
Der Bauhelfer ist ein unterstützender Facharbeiter auf unseren Baustellen, der verschiedene Tätigkeiten ausführt, um den Bauablauf zu unterstützen. Der Beruf ist vielseitig und umfasst zahlreiche Aufgaben, die von einfachen Hilfstätigkeiten bis hin zu spezialisierteren Arbeiten reichen können. Bauhelfer arbeiten eng mit Facharbeitern wie Maurern, Putzern, Elektrikern oder Fliesenlegern zusammen und tragen so zum reibungslosen Ablauf von Bauprojekten bei.
Aufgaben:
1. Materialtransport und -bereitstellung: Bauhelfer transportieren Baustellenmaterialien (z.B. Ziegel, Holz, Zement, Fliesen) und sorgen dafür, dass die Baustelle mit den notwendigen Materialien ausgestattet ist. Sie holen diese aus Lagerräumen oder vom Handel und stellen sie den Facharbeitern bereit.
2. Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten: Bauhelfer assistieren bei handwerklichen Arbeiten, indem sie z.B. Ziegel oder Fliesen anreichen, Holz schneiden oder kleinere Vorbereitungsarbeiten wie das Rühren von Mörtel oder das Befestigen von Bauteilen durchführen.
3. Auf- und Abbau von Baugerüsten: Bauhelfer können auch beim Auf- und Abbau von Gerüsten oder anderen temporären Bauvorrichtungen helfen, die für Arbeiten in der Höhe erforderlich sind.
4. Reinigung und Aufräumen der Baustelle: Sie sind häufig für die Sauberkeit der Baustelle verantwortlich, indem sie Abfälle entfernen, Baumaschinen reinigen und dafür sorgen, dass die Baustelle ordentlich und sicher bleibt.
5. Heben und Tragen schwerer Lasten: Bauhelfer sind oft für das Heben und Tragen von schweren Materialien und Geräten verantwortlich, was körperlich anstrengend sein kann.
6. Erledigung von einfachen Reparaturen: In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass Bauhelfer kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten an Maschinen oder Baugeräten vornehmen.
7. Sicherheits- und Hilfstätigkeiten: Sie stellen sicher, dass Materialien und Geräte sicher verwendet werden und helfen dabei, Baustellenbereiche abzusichern, um Unfälle zu vermeiden.
Anforderungen:
• Körperliche Belastbarkeit: Der Beruf erfordert körperliche Fitness, da Bauhelfer häufig schwere Lasten tragen, lang stehen und sich in unwegsamem Gelände bewegen müssen.
• Handwerkliches Geschick: Auch wenn Bauhelfer keine speziellen Fachkenntnisse wie Maurer oder Zimmerer haben müssen, ist ein gewisses handwerkliches Geschick vorteilhaft, um die verschiedenen Aufgaben effizient zu erledigen.
• Sicherheitsbewusstsein: Ein gutes Verständnis für die Sicherheitsvorschriften auf Baustellen ist wichtig, da Bauhelfer oft in gefährlichen Umgebungen arbeiten. Sie müssen die Schutzmaßnahmen einhalten und auf die eigene Sicherheit sowie die ihrer Kollegen achten.
• Teamfähigkeit: Bauhelfer arbeiten eng mit anderen Bauarbeitern zusammen, weshalb Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gefragt sind.
Ausbildung und Qualifikationen:
Für den Beruf des Bauhelfers keine formale Ausbildung erforderlich. Einige Bauhelfer haben jedoch eine Grundausbildung in einem handwerklichen Beruf oder haben durch praktische Erfahrung auf der Baustelle die notwendigen Fähigkeiten erworben. Bauhelfer können sich durch Weiterbildung oder Spezialisierungen weiterentwickeln und bei uns in höhere Positionen im Bauwesen aufsteigen.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dan lass es uns wissen und
bewirb dich direkt.