Renovierung des Badezimmers
Wenn Sie eine Badsanierung beginnen, möchten Sie wissen, wo sie beginnt und wo sie endet. Wir sind hier, um Sie durch die gesamte Sanierung zu begleiten, damit Sie wissen, was Sie von Anfang bis Ende zu erwarten haben. Zum Festpreis.
Wir gestalten Bäder auch individuell analog den vorhandenen Räumlichkeiten und passen alles auf Mass an. Dazu gehört die ebenerdige, grosszügige Dusche ebenso wie der von Hand gefertigte Waschtisch an die vorhandenen Masse angepasst.
Fliesen legen – Ein Leitfaden für das perfekte Ergebnis
Fliesen sind eine der vielseitigsten und langlebigsten Boden- und Wandbeläge, die sowohl in privaten als auch gewerblichen Räumen Verwendung finden. Das Fliesenlegen erfordert zwar ein gewisses handwerkliches Geschick, ist jedoch mit der richtigen Anleitung und den richtigen Werkzeugen für Heimwerker durchaus machbar. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Tipps, die beim Fliesenlegen beachtet werden sollten.
1. Die richtige Vorbereitung
Bevor man mit dem Fliesenlegen beginnt, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Die Qualität des Ergebnisses hängt stark von der Vorbereitung des Untergrunds ab. Hier sind die wesentlichen Punkte, die man beachten sollte:
• Untergrund überprüfen: Der Untergrund muss eben, sauber und trocken sein. Unebenheiten sollten vorher ausgeglichen werden, um spätere Probleme wie schief verlegte Fliesen oder instabile Haftung zu vermeiden. Falls der Boden sehr uneben ist, kann eine Ausgleichsmasse verwendet werden.
• Fliesen auswählen: Die Wahl der richtigen Fliesen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Raumart (z.B. Badezimmer, Küche, Wohnräume), dem gewünschten Design und der Beanspruchung. Es gibt verschiedene Materialien wie Keramik, Porzellan, Naturstein oder Mosaikfliesen. Jede Fliese hat ihre speziellen Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Pflege und Optik.
• Werkzeuge bereitlegen: Um eine saubere und schnelle Verlegung zu gewährleisten, sollte man im Vorfeld alle nötigen Werkzeuge bereitstellen. Wichtige Werkzeuge sind:
• Zahnspachtel
• Fliesenschneider oder Fliesenhammer
• Fliesenkleber
• Fugenkreuze
• Gummihammer
• Wasserwaage
• Eimer für Fliesenkleber
• Fliesenfugenmörtel
2. Der Fliesenkleber
Fliesenkleber ist das Bindemittel, das dafür sorgt, dass die Fliesen auf dem Untergrund haften. Die Wahl des richtigen Fliesenklebers ist wichtig, abhängig von der Art des Untergrunds und der Fliesen. Für Wandfliesen eignet sich häufig ein flexibler, zementgebundener Kleber, während für Bodenfliesen ein stärker belastbarer Kleber verwendet werden sollte.
Kleber auftragen: Der Fliesenkleber wird mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt. Achten Sie darauf, dass die Kleberschicht nicht zu dick ist, um ungleichmäßige Fugen zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, nur kleine Bereiche auf einmal zu bearbeiten, da der Kleber nicht zu lange offen liegen bleiben sollte.
3. Die Fliesen verlegen
Der eigentliche Prozess des Fliesenlegens beginnt, wenn der Kleber aufgetragen wurde. Hier sind einige Schritte, die man beim Verlegen beachten sollte:
• Startpunkt wählen: Beginnen Sie immer in der Mitte des Raums oder einer Wand, um eine gleichmäßige Verteilung der Fliesen zu gewährleisten. Mit einer Wasserwaage oder einer Schnur kann eine gerade Linie gezogen werden, an der die ersten Fliesen ausgerichtet werden.
• Fliesen setzen: Setzen Sie jede Fliese vorsichtig in den Kleber und drücken Sie sie leicht an. Achten Sie darauf, dass sie gerade sitzt und keine Lücken zwischen den Fliesen entstehen. Wenn nötig, können Sie mit einem Gummihammer sanft auf die Fliese klopfen, um sie gleichmäßig zu verankern.
• Abstand einhalten: Verwenden Sie Fugenkreuze, um gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen zu gewährleisten. Diese sorgen dafür, dass die Fugen später gleichmäßig breit und ordentlich aussehen.
4. Zuschnitte und Ecken
In vielen Fällen müssen Fliesen an den Rändern oder Ecken zugeschnitten werden, um den Raum vollständig abzudecken. Hierzu können Sie entweder einen Fliesenschneider oder einen Fliesenhammer verwenden. Beim Schneiden sollten Sie darauf achten, dass die Fliesen gleichmäßig und ohne Risse oder Splitter abgeschnitten werden.
5. Fugen ausfüllen
Nachdem die Fliesen verlegt und der Kleber vollständig getrocknet ist, können die Fugen mit Fugenmörtel gefüllt werden. Der Fugenmörtel wird mit einem Fugenspachtel in die Fugen gedrückt. Arbeiten Sie dabei in kleinen Abschnitten und achten Sie darauf, überschüssigen Mörtel sofort zu entfernen, um eine saubere Oberfläche zu erhalten.
• Fugen glätten: Nachdem der Fugenmörtel aufgetragen wurde, können die Fugen mit einem feuchten Schwamm geglättet werden. Wischen Sie vorsichtig über die Fliesen, um überschüssigen Mörtel zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Fugen vollständig ausgefüllt sind und keine Lücken entstehen.
6. Abschlussarbeiten
Nach dem Trocknen des Fugenmörtels können die Fliesenoberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden, um die Fliesen von allen Rückständen zu befreien. Wenn nötig, können die Fugen zusätzlich versiegelt werden, um die Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit zu erhöhen.
7. Tipps für ein perfektes Ergebnis
• Geduld haben: Fliesenlegen erfordert Präzision und Geduld. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um jede Fliese sorgfältig zu setzen.
• Größe der Fliesen: Größere Fliesen können einen Raum optisch vergrößern, erfordern jedoch präziseres Arbeiten bei Zuschnitten und Ausrichtung.
• Kontrollieren Sie regelmäßig: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Fliesen gerade und gleichmäßig liegen. Eine kleine Ungenauigkeit kann später zu sichtbaren Unterschieden führen.
Fazit
Fliesen legen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Materialien und etwas Geduld können fortgeschrittene Heimwerker sogar ganz passable Ergebnisse erzielen. Egal, ob im Badezimmer, in der Küche oder im Flur – mit gut verlegten Fliesen erhalten Räume eine ästhetische und langlebige Oberfläche. Wer sich diese Arbeiten selbst nicht zutraut, ist bei uns bestens aufgehoben.
Unsere Fliesenprofis führen die Arbeiten schnell, sorgfältig und im vorab abgesprochenen finanziellen Rahmen durch.
-> Fliesenarbeiten Angebot einholen